9Feiertage
2Regional
89Ferientage

Feiertage und Schulferien in Sachsen-Anhalt 2025

Maximieren Sie Ihren Urlaub in Sachsen-Anhalt mit unserem intelligenten Urlaubsplaner. Nutzen Sie 11 Feiertage für optimale Brückentage.

Urlaubsplaner starten

Gesetzliche Feiertage

11 Feiertage in 2025

01.01
Neujahr
06.01
Heilige Drei KönigeRegional
18.04
Karfreitag
21.04
Ostermontag
01.05
Tag der Arbeit
29.05
Christi Himmelfahrt
09.06
Pfingstmontag
03.10
Tag der Deutschen Einheit
31.10
ReformationstagRegional
25.12
1. Weihnachtstag
26.12
2. Weihnachtstag

Schulferien

89 Ferientage in 2025

27.01-31.01
Winterferien5 Tage
07.04-19.04
Osterferien13 Tage
30.05-30.05
Pfingstferien1 Tage
28.06-08.08
Sommerferien42 Tage
13.10-25.10
Herbstferien13 Tage
22.12-05.01
Weihnachtsferien15 Tage
4x
mehr freie Tage
5 Min
schnelle Planung
100%
kostenlos

Clever Urlaub planen in Sachsen-Anhalt

Nutzen Sie unseren intelligenten Urlaubsplaner, um das Beste aus Ihren Urlaubstagen herauszuholen. Finden Sie die optimalen Brückentage und verlängern Sie Ihren Urlaub effizient.

Jetzt Urlaub clever planen

Sachsen-Anhalt

HauptstadtMagdeburg
Einwohner2,2 Millionen (2021)
Fläche20.454 km²
Wirtschaftsstärken
Chemische IndustrieErneuerbare EnergienTourismusLandwirtschaft

Sachsen-Anhalt vereint mittelalterliches Erbe mit UNESCO-Weltkulturerbe und reizvoller Natur. Von der Lutherstadt Wittenberg über die Fachwerkstadt Quedlinburg bis zum Harz bietet das Land eine einzigartige Mischung aus Geschichte und Landschaft.

Kulturelle Highlights

Entdecken Sie die vielfältige Kulturlandschaft und einzigartige Traditionen der Region

UNESCO-Welterbe Lutherstätten

UNESCO-Welterbe Quedlinburg

UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitz

Romanische Straße

Mittelalterliche Städte

Harz-Region

Saisonale Traditionen

Erleben Sie die einzigartigen Bräuche und Traditionen zu jeder Jahreszeit

Frühling

Mittelalterliche Frühlingsfeste, erste Wanderungen im Harz und Kulturveranstaltungen in den UNESCO-Welterbestätten.

Sommer

Historische Festspiele, Schloss- und Burgenfeste und Open-Air-Events prägen den Sommer.

Herbst

Weinfeste im Saale-Unstrut-Gebiet, mittelalterliche Herbstmärkte und Wanderungen im Harz.

Winter

Historische Weihnachtsmärkte in Fachwerkstädten, Harzer Wintertraditionen und kulturelle Veranstaltungen.

Traditionen & Kulturelles Erbe

Entdecken Sie die reiche Geschichte, lebendigen Traditionen und das kulturelle Erbe der Region

Kulturerbe

  • Mittelalter

    UNESCO-Welterbe und lebendige Geschichte

  • Reformation

    Luthers Wirkungsstätten

Naturerlebnis

  • Harz

    Höchster Norden Deutschlands

  • Weinland

    Saale-Unstrut-Region

Beliebte Reiseziele

UNESCO-Welterbestätten

Mittelalterliche Städte und Reformationsgeschichte

Sehenswürdigkeiten

  • Lutherstadt Wittenberg
  • Quedlinburg
  • Dessau-Wörlitzer Gartenreich
  • Naumburger Dom

Aktivitäten

  • Stadtführungen
  • Museumsbesuche
  • Kulturveranstaltungen
  • Historische Rundgänge

Harz & Vorland

Mittelgebirge und historische Bergbauregion

Sehenswürdigkeiten

  • Brocken
  • Wernigerode
  • Harzer Schmalspurbahnen
  • Bodetal

Aktivitäten

  • Wandern
  • Wintersport
  • Dampflokfahrten
  • Naturerkundung

Saale-Unstrut-Region

Weinanbaugebiet und Kulturlandschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Weinberge
  • Burgen und Schlösser
  • Romanische Straße
  • Klöster

Aktivitäten

  • Weinproben
  • Radwandern
  • Kulturtouren
  • Schifffahrten

Bereit für die Urlaubsplanung?

Optimiere deinen Urlaub mit unseren intelligenten Brückentage-Empfehlungen.

Jetzt Urlaub planen